Einfamilienhaus in Königstein
Klicken zum Vergrößern
Das Haus wurde in den 1930'er Jahren massiv errichtet und weist die bauzeit-typische Konstruktion auf. Das Kellergeschoss wurde in Bruchsteinen gemauert, das Erdgeschoss in Ziegelmauerwerk. Das Obergeschoss und die Innenwände sind in Holzfachwerk ausgeführt. Die Decken sind Holzbalkendecken.
Ursprungszustand
Ca. 1960 wurde ein Eingangsgebäude/Loggia angebaut. Von hier war das Erdgeschoss mit Treppenhaus, Küche und zwei kleinen Räumen erschlossen. Die Decken in Erd- und Obergeschoss sind hoch, waren jedoch „abgehängt“.
Im Obergeschoss lagen zwei kleine Zimmer, eine weitere Küche und ein kleines Bad. Die Raumtrennungen war in einfachen Leichtbauwänden ausgeführt.
Das Haus präsentierte sich in einfachem Zustand, teilweise sichtbare Schäden und in einer unhomogenen Aufteilung.
Umbaumaßnahmen
Der Grundriss wurde so verändert, dass im Erdgeschoss eine offene Küche, ein großes Wohn- und Esszimmer und ein Gäste-WC entstanden.
Im Obergeschoss wurde ein großes "Designer-Bad" eingerichtet und zwei Schlafzimmer. Dazu wurde der gesamte Innenausbau abgerissen und die Räume neu aufgebaut.
Die gesamten Installationen für Sanitär, Heizung und Elektro wurden im Haus erneuert. Die Dämmung und Abdichtungen in den Dachschrägen inklusive Trockenbau und Verputzt wurden erneuert. Das Bad wurde komplett neu gestaltet mit einer großen, bodengleichen Dusche und einer Badewanne.
Alle Wände im Erdgeschoss wurden neu verputzt. Darüber hinaus wurde die Unterkonstruktion des Bodens im gesamten Haus erneuert und ein hochwertiger Laminatboden darüber verlegt (verklebte Dielen).
Einrichtung und Stil

Alle historischen Elemente wurden erhalten und aufgearbeitet, z.B. die alte Kachelofen-Warmluftheizung, die im Winter als Zusatzheizung dient, alle Türen im EG und die originale Holzwangentreppe. Das Bad ist modern und großzügig gestaltet, die Einbauküche hell. Das gesamte Haus lässt jetzt viel Licht hinein. Die hohen Decken unterstützen das großzügige Wohngefühl. Das Haus besticht durch die Kombination aus alten und modernen Elementen und die jetzt homogene Aufteilung und Nutzungsmöglichkeit sowie der hohen Decken.